Urbane Transformationsforschung

Städte sind heute prominenter Ort für gesellschaftliche Innovations- und Transformationsprozesse. Sie spielen daher für die Transformationsforschung des Wuppertal Institutes und der Professur eine zentrale Rolle. Die Forschung erfolgt hier in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Transformationsforschung (TransZent) der Bergischen Universität Wuppertal mit einem besonderen Fokus auf das "Transformationslabor Wuppertal" sowie dem Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU)

Ausgewählte Literatur/Quellen:

WBGU (2016): Der Umzug der Menschheit - Die transformative Kraft der Städte. WBGU, Berlin 2016 (Link zum Hauptgutachten)

Das WBGU-Hauptgutachten wirft einen umfassenden Blick auf die Rolle von Städten im Kontext einer globalen Nachhaltigen Entwicklung.

Schneidewind, U. (2014): Urbane Reallabore - ein Blick in die aktuelle Forschungswerkstadt, in: pnd/online (Planung neu denken), III/2014, S. 1-7 (Link/Download)

Der Beitrag zeigt den aktuellen Stand und offene Fragen der Forschung zu urbanen Reallaboren auf.

De Flander, K./Hahne, U./Kegler, H./Lang, D./Lucas, R./Schneidewind, U./Simon, K.-H./Singer-Brodowski, M./Wanner, M./Wiek, A. (2014): Resilienz und Reallabore als Schlüsselkonzepte urbaner Transformationsforschung - Zwölf Thesen, in: GAIA 23/3 (2014): S. 284 – 286. (Download)

Dieser im Kontext des Forschungsverbundes NaWis entstandende Papier entwickelt 12 Thesen zur Methodologie einer urbanen Transformationsforschung.

Schneidewind, U./Scheck, H. (2013): Die Stadt als "Reallabor" für Systeminnovationen, in: Rückert-John, J. (Hrsg.): Soziale Innovationen und Nachhaltigkeit. Springer VS, Wiesbaden 2013, S. 229-248 (Link/Download)

Der Beitrag führt das Konzept der Systeminnovation ein und zeigt auf, warum Städte ein privilegierter Ort für die Analyse von Systeminnovationen sind.

Weitere Infos über #UniWuppertal: